Veröffentlichungen:
- Roman „TRET MÜHLEN TREUE“ im Franzius-Verlag 2023
- Gedicht zur Skulptur „Deportation“ des Bildhauers Konrad Franz, 2023.
- Text „Personenschaden im Gleisbett“ im Buch „Dorfansichten“, herausgegeben von Norbert Meidhof, 2022
- Texte in „Leselaub“, herausgegeben von„Der Schreibtisch im Spessart“, 2015
![](http://buchmesse-ab.de/wp-content/uploads/2024/10/Reinhold-1-771x1024.jpeg)
Träger des Literaturhauptpreises 2024, der „Stiftung Kreatives Alter“, Zürich/Schweiz
mit dem Roman „TRET MÜHLEN TREUE“
Der Autor des Romans „TRET MÜHLEN TREUE“ wurde1952 in Rottenberg geboren und ist dort aufgewachsen. Im Stall standen zwei Kühe, ein paar Schweine und Hühner scharrten auf dem Misthaufen. Die Volksschule besuchte er in Rottenberg.
Bei den Traktorenwerken Güldner in Aschaffenburg lernte er den Beruf des Maschinenschlossers.
Bis zur Verrentung war er Lokomotivführer bei der Bundesbahn.
Parallel zur Berufstätigkeit engagierte er sich ehrenamtlich in der Straffälligenhilfe im Sozialverein „Brücke“ in Aschaffenburg
An der Goethe Universität in Frankfurt belegte er Kurse mit den Themen „Autobiografisches Schreiben“ und „Kreatives Schreiben“.
Reinhold Franz-Reisert wohnt mit seiner Familie in Rottenberg
„TRET MÜHLEN TREUE“:
Der Roman spielt in einem fiktiven Dorf im Spessart. Anhand der beiden Hauptfiguren
– Karl, geboren 1920 – und Hannes – geboren 1947 – und deren Familien beschreibt der Autor, wie sich Zeitgeschichte in den kleinbäuerlichen Strukturen im Dorf widerspiegelte.
Die Menschen ihrer Sprachlosigkeit nicht entkommen konnten. Der Zeitrahmen der Geschichte spannt sich über die beiden Weltkriege bis zum Ende der sechziger Jahre.
- Erzählt wird, wie Karl zum Täter wird und Hannes zum Opfer wird.
- Erzählt wird über deutsche Soldaten, die aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg heimkehrten, wieder in ihren Familien untergekommen waren, und traumatisiert nur schweigen konnten oder zu Gewalttätern wurden.
- Erzählt wird über das Unvermögen der dörflichen Bevölkerung zu trauern, über die Gräuel im Osten, die die Deutschen begangen hatten.
- Handwerkliche Abläufe werden erzählt.
- Liebesgeschichten gibt es auch und Dialektpassagen.
Reinhold Franz-Reisert
63768 Rottenberg
Mail: paclaharei@freenet.de